Trapezgewindespindeln für Ihre Antriebslösung

Trapezgewindespindel aus Stahl

Umsetzung einer rotativen in eine lineare Bewegung: Das ist die Aufgabe von G&G Trapezgewindespindeln in Kombination mit Trapezgewindemuttern. Zum idealen Anwendungsprofil gehören langsame bis mittlere Geschwindigkeiten, wobei große Kräfte übertragen werden können. Das Produktspektrum des G&G Online-Shops umfasst eine Vielzahl von Abmessungen und Ausführungen an gerollten Spindeln aus Stahl und Edelstahl.

Mehr lesen

Informationen zu Trapezgewindespindeln

Was sind Trapezgewindespindeln?

Bei Trapezgewindespindeln handelt es sich um Gewindespindeln, deren Gewinde die Form eines gleichschenkligen Trapezes aufweisen. Die Gewindeform ist so gewählt, damit die Spindeln aufgrund der stabilen Gewindegänge möglichst hohe axiale Kräfte übertragen können. Die Spindeln werden in verschiedenen Steigungen angeboten, woraus sich die Untersetzung der Drehbewegung in eine Linearbewegung ergibt. Mit der passenden Steigung wird auch die Voraussetzung für selbsthemmenden Betrieb geschaffen.

Einsatzbereiche für eine Trapezgewindespindel

Antriebslösungen mit Trapezgewindespindeln finden in vielen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus Verwendung. Typische Einsatzfelder sind Verstelleinrichtungen mit manuellem oder elektromotorischem Betrieb sowie das Befestigen und Spannen von Werkzeugen oder Werkstücken.

Lieferprogramm

Im G&G Online-Shop ist ein breites Programm an Trapezgewindespindeln in gerollter Ausführung bestellbar: mit unterschiedlichen Steigungen, rechts und links steigendem Gewinde, in ein- und mehrgängiger Ausführung, mit Spindeldurchmessern von 10 mm bis 120 mm und Längen bis 3.000 mm.

Die Spindeln sind in der Toleranzklasse 7e gefertigt. Im Hinblick auf die technischen Anforderungen und die Abmessungen erfüllt das Programm die Anforderungen von DIN 103.

Auf Anfrage liefern wir auch Trapezgewindespindeln in abweichenden Längen und Materialien sowie mit besonderen Steigungen und Durchmessern, einbaufertig mit Endenbearbeitung nach Zeichnung oder als komplette Sonderanfertigung nach Zeichnung.

Werkstoffe

G&G Trapezgewindespindeln sind in Stahl C35 / C45 und Edelstahl 1.4404 lieferbar. Dieser Edelstahl ist nicht nur salzwasserbeständig und säurebeständig, sondern auch für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet.

Produktionsverfahren

G&G Trapezgewindespindeln sind gerollt. Dieses Kaltumformverfahren führt zu einem sehr homogenen Werkstoffgefüge und damit zu hoher Zug- und Verschleißfestigkeit. Zudem werden die Flanken presspoliert, so dass eine verschleißfeste, glatte Flankenoberfläche entsteht. Im Vergleich zu anderen Herstellverfahren werden deutlich bessere mechanische Eigenschaften erreicht. Gegenüber gewirbelten Spindeln ist die Oberflächenhärte einer gerollten Gewindespindel z.B. um bis zu 30% höher, die Bruchfestigkeit um bis zu 12% größer. Das Verfahren eignet sich insbesondere für die wirtschaftliche Produktion von mittleren bis großen Stückzahlen.

Gewirbelte Trapezgewindespindeln werden spanabhebend gefertigt. Dieses Verfahren eignet sich primär für besondere technische Anforderungen, Sondergewinde,  Sondersteigungen und bei kleinen bis mittleren Losgrößen.

Schmierung

Trapezgewindespindeln müssen ausreichend geschmiert werden – insbesondere dann, wenn die Trapezgewindemuttern auch aus Stahl gefertigt werden. Dann besteht das Risiko des „Fressens“, bzw. „Kaltverschweißens“. Für belastete und/oder im Dauerbetrieb befindliche Trapezgewindespindeln empfiehlt sich deshalb aufgrund der günstigeren Verschleißeigenschaften eine Kombination aus Stahl (Spindel) und Bronze (Mutter). Rotgussmuttern bieten auch bei Schmierstoffmangel gute Notlaufeigenschaften. Kombinationen mit Kunststoffmutter kommen ohne Schmierung aus, sind wartungsfrei und geräuscharm.

Kontakt

Das vollständige Produkt- und Leistungsspektrum von G&G lässt sich nicht in allen Facetten über den Online-Shop abbilden und anbieten. Wenn Sie nicht finden, was Sie für Ihre spezielle Anwendung benötigen, besuchen Sie uns unter www.gg-antriebstechnik.de, senden uns ein Mail oder sprechen uns telefonisch direkt an.