Antriebslösungen mit Kettenspanner

Kettenspanner mit Kettenradsatz und Spannelement

G&G Kettenspanner bzw. Kettenspannräder finden im Maschinenbau und Anlagenbau Verwendung als Kettenführungs-, Umlenk- und Spanneinheiten für Rollenketten nach DIN 8187.

In Verbindung mit einem G&G Kettenspanner gleichen sie die betriebsbedingte Längung von Rollenketten wirksam aus und verbessern so Laufruhe, Verschleiß und Standzeit des gesamten Kettentriebs, insbesondere bei dauerhaft hohen Belastungen durch Geschwindigkeit und/oder Drehmoment

Die Räder werden aus Stahl / C45 gefertigt und nach DIN 8196 verzahnt. Sie sind für Rollenketten in den Größen 06 B-1 bis 20 B-1 geeignet.

G&G liefert Kettenspannräder einbaufertig mit beidseitig abgedichteten Kugellagern. Sie sind für die gesamte Lebensdauer geschmiert und damit wartungsfrei im Temperaturbereich  -20°C  bis  +120°C  einsetzbar.

Auf Anfrage liefern wir Kettenspanner auch mit frei wählbarer Zähnezahl für SIMPLEX- / DUPLEX- / TRIPLEX-Anwendungen, gehärtet sowie in Sondergrößen und für Rollenketten nach ANSI-Norm DIN 8188.

Mehr lesen

Weitere Informationen

KETTENSPANNRAD & SPANNELEMENT & MONTAGESATZ

G&G Kettenspanner bestehen aus einem kontinuierlich spannenden Torsionselement sowie Kettenspannrädern mit Montagesatz – bei SIMPLEX Anwendungen mit einem Spannrad sowie zwei oder drei Kettenspannrädern bei DUPLEX, bzw. TRIPLEX Anwendungen. G&G liefert die Komponenten für Kettenspanner – komplett einzeln, nicht montiert.

G&G Kettenspannräder tragen durch verschleißarmen und schwingungsarmen Kettenlauf maßgeblich zur Verlängerung der Wartungsintervalle von Kettentrieben bei. Voraussetzung ist die fachgerechte Montage und Wartung des Kettenspanners, d.h. exakt fluchtende Kettenräder, eine dauerhaft leicht vorgespannte Rollenkette sowie regelmäßiges Abschmieren. G&G Kettenspanner sind wartungsfrei und abreißsicher.

Über den im Spannelement integrierten Federkörper, wird die Rollenkette zuverlässig unter Spannung gehalten. Der Kettenspanner wirkt so dämpfend, sowohl gegen Vibrationen, als auch gegen Laststöße. Betriebsbedingt auftretende Längung von Rollenketten kann über den Einsatz vom G&G Kettenspanner effektiv ausgeglichen werden.

Das gummigelagerte Spannelement ist für beide Kettenlaufrichtungen, bzw. Spannrichtungen geeignet. Optimal ist die Montage eines Kettenspanners dicht hinter dem Antriebsrad. Ziel ist, so die Länge des zu spannenden, losen Kettenstranges möglichst kurz zu halten. So bleiben die aus Kettengewicht und Fliehkraft resultierenden Kräfte unter Kontrolle und das Überspringen der Kettenglieder wird durch kontinuierlichen Anpressdruck vermieden. Der Arm des Spanners sollte idealerweise parallel zum Kettenverlauf stehen und von außen in die Kette eingreifen. Der Spanndruck ist stufenlos einstellbar.

Für Kettenantriebe mit Laufrichtungswechsel empfehlen wir den Einbau von zwei Kettenspannern, je einem pro Laufrichtung. Diese sollten jeweils nur maximal 20° vorgespannt werden, damit beim Wechsel der Drehrichtung ein freier Rückstellwinkel von rd. 10° verbleibt.

Beim erstmaligen Spannen müssen mindestens jeweils 3 Zähne der Kettenräder in die Rollenkette eingreifen. Die freie Kettenlänge zwischen Kettenrad / Kettenspannrad / Kettenrad sollte jeweils mindestens 4 Teilungen betragen.